HTC Neunkirchen

menu
  • Home
  • Hockey
  • Tennis
  • Mediathek
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Trainingszeiten
0 1 2
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Kontakt
  • Vorstand
Ursapharm
Hockeyshop
Stuppy
Körperglück
DHZ
Sparda
Correo

Besucherzähler

Heute65
Gestern169
Woche656
Monat1595
Gesamt411419

Neueste Beiträge

  • Aktuell KW 4/2023
  • Aktuell KW 3/2023

Aktuell KW 4/2023

Weibliche U12 Verbandsliga-Heimspieltag am 29.01.2023 in Trier

Am 29.01.2023 beim 2. Spieltag der Verbandsliga weibliche Jugend U12 waren die Mannschaften aus Ludwigshafen, Bad Dürkheim und Kaiserslautern in der Halle der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen zu Gast.

Nachdem die Mädchen der Spielgemeinschaft PST/HCTN zum ersten Spieltag im Dezember wegen krankheitsbedingter Absagen nicht antreten konnten, war dies für die Heimmannschaft also der Start in die Hallensaison. Im ersten Spiel gegen die TSG Kaiserslautern zeigte sich zu Beginn die fehlende Spielerfahrung deutlich und es dauerte bis fast zum Ende des Spiels, bis sich die Mannschaft gefangen hatte – am Ende stand es 3:0 für die Gegnerinnen. Beim zweiten Spiel gegen die am stärksten eingeschätzten Mädchen vom TFC Ludwigshafen steigerten sich die PST/HCTN-Spielerinnen – nach einer unkonzentrierten Anfangsphase – in der zweiten Halbzeit deutlich und konnten phasenweise gut mithalten. Dank konsequenter Chancenverwertung entschieden die Gäste das Spiel dennoch deutlich 11:0 für sich.

Im letzten Spiel gegen den Dürkheimer HC zeigte sich die Mannschaft nochmals stark verbessert, über lange Passagen lief der Ball gut in den eigenen Reihen, aber es fehlten die Abschlüsse, so dass am Ende nochmal ein 0:3 auf der Anzeige stand. Thea im Tor hatte bei allen drei Spielen viel zu tun und zeichnete sich mehrfach durch Paraden aus.

Am Ende zeigte sich Trainer Georg zufrieden mit der kämpferischen Einstellung und vor allem der kontinuierlichen Leistungssteigerung der Mannschaft. Lina, Tuula und Jan vom der U16 hatten sich als Schiedsrichter:innen gemeldet und sammelten – nach kürzlich erworbenen Lizenz – erste Erfahrungen. Die Eltern kümmerten sich liebevoll um den Essensstand, Jugendwart Martin wurde von Lorenz von der U16 engagiert bei der Turnierleitung unterstützt.

Nach dem letzten Spiel konnte bei einem improvisierten „Public Viewing“ das Finale der Hockey-WM der Herren – Deutschland gegen Belgien – live in einem Nebenraum verfolgt und am Schluss der Sieg der deutschen Mannschaft gemeinsam gefeiert werden!

Für die Spielgemeinschaft PST/HCTN spielten: Thea (TW), Anne, Fannie, Lotta, Maja, Pauline, Eva, Olivia, Lena

Trainer: Georg (PST)

IMG 7176   IMG 7177

IMG 7178   IMG 7179

IMG 7180   IMG 7181

 

Unsere HTC Herren in einem der wichtigsten Spiele der Saison

Wichtige Punkte für einen Klassenerhalt aus eigener Kraft

Am heutigen Sonntag waren wir zu Gast bei der zweiten Mannschaft aus Bad Dürkheim.
Noch ist der Klassenerhalt nicht sicher, es müssen also Punkte mit nach Hause genommen werden.

Zu Beginn des Spiels können wir nicht an unsere Leistung von letzter Woche anknüpfen. Wir geben den Dürkheimern viel zu viel Raum und liegen somit zur Halbzeit 2:4 zurück.
In der zweiten Hälfte greifen wir nochmal an und lassen in unserem Kreis keine Chancen mehr zu. Dafür können wir aber auf ein Tor aufschließen. Im letzen Viertel legen wir nochmal eine Schippe drauf. Zwischenzeitlich führen wir mit 6:4. Die Dürkheimer holen nun den Torwart vom Platz und versuchen in Überzahl nochmal die Führung zu übernehmen.
Am Ende entscheiden wir die Partie mit 6:5 für uns.

Nun könnten wir mit einem Sieg gegen die TSG Kaiserslautern am Sonntag, den 12.Februar, um 11Uhr den 2.Platz erreichen! Wir würden uns freuen. Anstoß 11.00Uhr.

Männliche U12 Verbandsliga-Spieltag in Grünstadt am 29.01.2023

Beim vergangenen Spieltag der Verbandsliga männliche U12 am Sonntag, 29.01.2023 in Grünstadt gewann die Spielgemeinschaft HCTN/PST alle 4 Spiele:

5:1 gegen Frankenthal
2:1 gegen Ludwigshafen
10:0 gegen Grünstadt
8:0 gegen Kaiserslautern

Somit schließen die Jungs aus Neunkirchen und Trier die Vorrunde als Tabellenführer mit 24 von 24 möglichen Punkten und 43:3 Toren sehr erfolgreich ab. Diesen Erfolg konnte die Mannschaft nach den Spielen gleichzeitig mit dem Geburtstag von Torwart Janne feiern, der ein starker Rückhalt war. Aus einer starken Mannschaft zeichnete sich Goalgetter Clemens mit 13 Toren besonders aus!

Beim letzten Spieltag der Hallensaison am 26.02.2023 in Trier (Spielort ist die Halle in Trier-Feyen) spielt die Mannschaft bei der Endrunde 1-4 um den Meistertitel in der Verbandsliga!

Für die Spielgemeinschaft HCTN/PST spielten: Janne (TW), Leon, Matteo (4), Joan (4), Clemens (13), Leo (2) , Erik (1), Lukas (1)

Trainer: Tobias

 IMG 2901 700x525

‹ › ×

    Aktuell KW 3/2023

    U6-U8-U10-Freundschaftsturnier am 22.01.2023 in der vereinseigenen Toni-Chorus-Halle Trier

    Nach 2-jähriger Corona-Pause fand am 22. Januar endlich wieder das Kinderturnier der Hockeyabteilung statt, zu dem traditionell Mannschaften des HC Luxembourg eingeladen werden!

    Seitens des PST nahmen eine U6-Mannschaft (Minis) und jeweils zwei U8- und U10-Mannschaften teil, dazu kamen einige U8-Spieler:innen unseres Partnerclubs HTC Neunkirchen, die die Mannschaften verstärkten. Der HC Luxembourg war mit einer U6-, zwei U8- und einer U10- Mannschaft angereist. Für etliche der jungen PST-Spieler:innen war es das erste Turnier und es ging vor allem darum, Spielpraxis zu sammeln. Technisch zeigten sich besonders die luxemburger Spieler:innen durchweg gut ausgebildet, dennoch konnten die Trierer und Neunkirchener Spieler:innen insgesamt gut mithalten und zeigten durchweg kämpferische Leistungen. Die PST-Trainer:innen Luna und Tuula (U8), Paul K. und Jan (U8) sowie Elselien, Jonathan, Paul S. und Max (U10) zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen und dem Einsatz aller Spieler:innen.

    Jugendwart Martin übernahm die Turnierleitung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf, Leo von der U16 unterstützte ihn als Schiedsrichter. Den Essensstand mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen organisierten die Eltern mit Unterstützung von Materialwartin Juliane.

    Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der alle gemeinsam viel Spaß hatten und am Ende zufrieden nach Hause fuhren. Herzlichen Dank auch allen helfenden Händen, vor, während und nach der Veranstaltung, sowie den zahlreichen Eltern, Geschwister und Zuschauer:innen für Euer kommen!

    Für den PST/HCTN spielten:

    U6: Noah, Marlo, Nala, Lisanna, Janosch

    Trainerinnen: Luna, Tuula

    U8: Octave, Lukas, Marie-Sophie, Justus, Emma, Arthur, Tobias, Darius, Michel (NK), Max (NK), Darius (NK), Leni (NK), Aljosha (NK)

    Trainer: Paul K., Jan

    U10: Thea (TW), Arthur, Linus, Henry, Emil, Jonas, Arved, Alexander, Johannes, Erik, Hanna, Moritz, Matilda

    Trainer:innen: Elselien, Jonathan, Paul S., Max

     

    IMG 7118   IMG 7130

    IMG 7134   IMG 7136

    IMG 7145 700x525   IMG 7147 700x525

    IMG 7153 700x525   IMG 7155 700x525

     

    1. Damen des HTC Neunkirchen im Heimspiel gegen SC Frankfurt 1880

     

    Da wäre mehr drin gewesen!


    Gestern empfingen die Neunkircher Damen die Frankfurterinnen zum zweiten Spiel der Rückrunde. Mit Ersatztorhüterin Julia Koster und voll besetztem Kader vor heimischer Kulisse ist die Motivation groß. Somit starten wir im ersten Viertel konzentriert und erzielen einige gute Aktionen nach vorne, sind hinten jedoch ebenso wachsam in der Verteidigung. Die Partie zeigt sich durch schnelle Ballwechsel zwischen beiden Mannschaften. Den Frankfurterinnen gelingt es als erstes in Führung zu gehen aber die Neunkircher Damen kontern zügig durch ein schönes Dribbling durch die Mitte von Lena Pölzer. Auch im zweiten Viertel haben wir viele gute Torchancen, die wir leider nicht souverän verwandeln. Unser nächster Führungstreffer von Jenilee Neurohr wird fünf Minuten später von Frankfurt 1880 ausgeglichen. Die Neunkircherinnen lassen sich nicht unterkriegen und spielen gute Kombinationen nach vorne. Zur Halbzeit führt der HTC 3:2 durch Kristina Leiser. Nach der Pause sind die Saarländerinnen weiter am Drücker aber das Glück liegt nicht in unseren Schlägern. Klare Chancen werden im dritten Viertel nicht genutzt und Frankfurt gleicht zum 3:3 aus. In den letzten 15 Minuten schwinden die Kräfte und die Konzentration auf Seiten des HTC´s. Die Gegnerinnen nutzen die Unordnung im Spiel der Heimmannschaft und erzielen innerhalb von 7 Minuten 3 weitere Treffer. Neunkirchen findet nicht mehr ins Spiel und kann den Endspielstand von 3:6 nicht mehr aufholen. Ein bitterer Moment für die Damen von Neunkirchen, denn mindestens ein Punkt wäre drin gewesen. Jetzt heißt es in der kommenden Woche Kräfte sammeln, an der Chancenverwertung arbeiten und beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag gegen Frankenthal 3 Punkte einfahren.

    Torschützen von Neunkirchen Lena Pölzer (34), Kristina Leiser (47) und Jenilee Neurohr (17)

    ‹ › ×

      Aktuell KW 2/2023

      Die Saison geht weiter!

      Die 1.Herren- und 1.Damenmannschaft des HTC Neunkirchen mit ihren Auftaktspielen im Jahr 2023

      1. Herren

      Für die Herren ging es wieder auf Punktejagd - diesmal in Alzey. Die erste Halbzeit verlief erstmal souverän, denn die HTC-Herrren konnten sich durch eine starke Defensive und einigen abgezockten Angriffen eine 3:5-Führung herauspielen. Spielte man im Hinspiel gegen Alzey noch Unentschieden, so sah dieses Match hingegen nach einem Sieg aus. Doch nach der Pause wurde das Spiel mit fortlaufender Zeit hektischer. Die anwesenden Fans der Heimmannschaft befeurerten die Halle mit Rufen und Applaus, woraufhin beide Mannschaften sich mehr auf ihren Angriff fokussierten. Somit blieb die Verteidigung auf beiden Seiten auf der Strecke und es fielen insgesamt 5 weitere Tore - gut für die Fans. Mit einer noch "sicheren" Führung von 5:8 für die Saarländer ging es ins letzte und entscheidende Viertel. Nach einem spannenden hin und her konnte Alzey die Führung immer weiter verkürzen. Aber der HTC lies sich den Sieg nicht mehr nehmen und gewinnt mit einem knappen 9:10 die Auswärtspartie. Erster Sieg im neuen Jahr!

      1.Damen

      Im ersten Spiel im neuen Jahr treffen wir auf die zweiten Damen des RKK. Mit fast voll besetztem Kader sind wir positiv eingestimmt und haben den Fokus vor Augen, die Punkte wie im Hinspiel auf unser Konto gut schreiben zu lassen.

      Im ersten Viertel starten wir gut, probieren viel aus und können viele Offensivaktionen ausführen. Jedoch ohne Glück direkt vorm Tor. Die rüsselsheimer Damen kommen im Laufe des zweiten Viertels immer mehr ins Spiel und können durch zwei strittige Situationen zur Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen. Trotz eines bisher guten Spiels unsererseits, geht es nun sichtlich gedrückt ins dritte Viertel. Viel Nennenswertes gilt es hier leider nicht zu sagen. Rüsselsheim gelingt es unser System komplett durcheinander zu bringen und kann mehrere Tore direkt nacheinander erzielen. Sichtlich angeschlagen versuchen die Saarländerinnen das Ruder nochmal umzuwerfen. Mit wenig Erfolg.
      Erst im letzten Viertel finden wir nochmal annähernd unser System und können den Gegnerinnen wieder etwas entgegensetzen. So gelingt uns zum Abschluss noch der Ehrentreffer durch Hannah Schulze. Leider kam der Kampfgeist diesmal zu spät und wir müssen uns mit einem sehr bitteren 8:1 aus Rüsselsheim verabschieden.

       

      ‹ › ×

        Aktuell KW 48/22

        1.Damenmannschaft des HTC Neunkirchen vs. 2.Damenmannschaft TG Frankenthal

         

        Da wäre mehr drin gewesen!

         

        Im dritten Spiel sind die 1.Damen aus Neunkirchen bei den 2. Damen der TG Frankenthal zu Gast. Mit nur drei Punkten aus zwei Spielen wollen die Saarländerinnen unbedingt diese wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt mitnehmen. Mit einer sehr jungen Mannschaft lassen die Gegnerinnen die Neunkircherinnen erstmal das Spiel leiten. Diverse Angriffe finden aber keinen Weg hinter die Torlinie der Heimmannschaft. In der 8. Minute dann der Schock aus Sicht der Neunkircherinnen. Frankenthal kann einen chaotischen Angriff mit dem Führungstreffer besiegeln. Aber ohne sich davon beirren zu lassen, geben die Gäste nochmal Gas und können noch in der gleichen Minute durch Hannah Schulze das 1:1 erzielen. Um die Führung direkt zu besiegeln, verwandelt Kristina Leiser in der 10. Minute einen schnell ausgeführten Abschlag zum Tor und lässt die Neunkircher jubeln. Im zweiten Viertel wird die Defensive der Frankenthalerinnen stark beansprucht. Das Spiel verläuft auf ein Tor, nur wenige Konter der Heimmannschaft schaffen es in den gegnerischen Schusskreis. Ebenso die Torhüterin Franziska Kurz glänzt in der 25. Spielminute, in der sie sowohl den Eckenschuss, als auch den Nachschuss ins vermeintlich leere Tor souverän hält. Damit bleibt es beim 1:2 zur Halbzeit.

        Nach der Halbzeitpause gelingt es den Neunkircherinnen nicht ins Spiel zu finden. Frankenthal hat derzeit taktisch umgestellt und die Angriffskombinationen ihrer Gegnerinnen immer mehr geblockt. In der 40. Spielminute wurde die Defensivarbeit dann mit dem 2:2 belohnt und die Neunkircherinnen straucheln. Auch mit zwei kurze Ecken für den HTC NK kann die Führung nicht erlangt werden. Im letzten Viertel wird die Partie dann sichtlich härter, was sich auch in den Pfiffen der Schiris widerspiegelt. Unordnung, Hektik und individuelle Fehler treten vermehrt auf. Während Frankenthal zwei kurze Ecken nicht nutzen kann, hilft auch eine letzte kurze Ecke für die Saarländerinnen nicht, um die Punkte dieses dritten Rundenspiels vollends mitzunehmen. Es bleibt beim 2:2 Endstand.
        Damit erhöht sich das Konto der Neunkircherinnen auf 4 Punkte, jedoch wäre da mehr drin gewesen. Unterm Strich ein gutes Spiel mit schlechter Chancenverwertung. Im nächsten Spiel gegen die Damen vom TV Alzey wird es wieder sehr wichtig sein, sich weitere Punkte zu sichern, um sich die Abstiegsplatzierungen fern zu halten.

        Torschützen: Hannah Schulze (33), Kristina Leiser (47)

         

        atsapp image 2022 12 05 at 11 31 58  atsapp image 2022 12 05 at 11 31 59

        app image 2022 12 05 at 11 31 58 1  app image 2022 12 05 at 11 31 58 5

        app image 2022 12 05 at 11 31 57 1  atsapp image 2022 12 05 at 11 31 57

         

        1.Herren HTC Neunkirchen vs 1.Herren HC Speyer

         

        Am Sonntagvormittag trafen die 1. Herren des HTC Neuenkirchen auswärts auf die 1. Herren des HC Speyer. Das Spiel der beiden Aufsteiger.
        In der Vorherigen Saison setzten sich sowohl beim Heim-, als auch beim Auswärtsspiel der HTC durch.
        Die Aufgabe war klar, die 3 Punkte sollten her.
        Der HTC startete taktisch direkt im 1 gegen 1 Pressing und konnte so nach wenigen Spielminuten mit 0:2 in Führung gehen. Anschließend hielt der HTC den Druck aufrecht, vergab allerdings einige aussichtsreiche Torchancen. Somit stand es zu Halbzeit „nur“ 1:3.
        In der Halbzeitpause wurde unter anderem die schlechte Chancenverwetung sowie die mangelnde Variabilität im Angriffsspiel thematisiert.
        Nach der Halbzeitpause kam der HTC wieder sehr gut in das Spiel und konnte so durch sehenswerte Passkombinationen weiter die Führung ausbauen. So stand es nach dem 3. Viertel 1:6.
        Mit Beginn des 4. Viertels haderte der HTC wieder mit einigen nicht genutzten hundertprozentigen Torchancen, was dem Spiel allerdings keinen Abriss tat. Mit weiterhin konzentriertem Spiel gelangen noch die Tore 7 bis 9 und auch der Treffer zum 2:9 Entstand änderte nichts mehr an dem deutlichen Sieg über Speyer.

        So steht der HTC nach dem 3. Spieltag der laufenden Hallensaison auf Platz 4 und muss nächstes Wochenenden wieder Auswärts gegen Kaiserslautern ran.

        Torschützen:
        Sven Leiser 4x
        Valentin Humpf
        Jesper Morsch
        Alexander Bäsel
        Leon Diel
        Moritz Schmidt

         

         

        2. Herren beim Spieltag in Kaiserslautern

         

        Die zweite Mannschaft der Herren des HTC Neunkirchens tritt zum ersten Spieltag der Saison in Kaiserslautern an. In knapper Besetzung und ohne Torwart sind zwei Spiele zu bestreiten.
        Als erstes geht es gegen Frankenthal. Die Gegner nutzen schnell ihre Chancen und verwandeln zwei Treffer im leeren Tor. Mit dem Anschlusstreffer durch Marcel Schmitz schöpfen die Herren für einen kurzen Moment Hoffnung, allerdings beweist sich der Frankenthaler Torwart als nicht überwindbar und sie gehen mit einem Spielstand von 1:9 in die Pause.
        In der zweiten Halbzeit fassen die Saarländer neuen Mut. Aber auch die Pfälzer lassen nicht locker und üben Druck im Aufbau von Neunkirchen aus. Dennoch behalten die Neunkircher Herren die Bälle bei sich und müssen lediglich vier weitere Treffer einstecken. So endet die Partie 1:13.

        Nach etwas Pause geht es dann gegen Ludwigshafen, ebenfalls ohne Torwart. Neunkirchen überlegt sich eine neue Strategie und startet motiviert ins Spiel. Dennoch behalten sie die Bälle im Aufbau nicht in den eigenen Reihen und müssen einige Treffer verkraften. Zu spät stellen sie die Verteidigung um, aber aufholen können sie dadurch nicht mehr und verlieren auch diese Partie (6:20).


        Die Tore für Neunkirchen schießen Marcel Schmitz, Aaron von der Heydt, Lutz Kattge (2) und Josef Raber (2)

        ‹ › ×

          Aktuell KW 47/22

          1.Damenmannschaft des HTC Neunkirchen vs. SC 1880 Frankfurt

          Am Samstag Abend nehmen wir die Fahrt nach Frankfurt zu unserem zweiten Saisonspiel gegen SC 1880 Frankfurt auf. Unsere treuen Fans begleiten die Neunkircher Damen um für reichlich Stimmung zu sorgen und die Mädels zu unterstützen. Die Stimmung ist gut und das Ziel klar gesetzt. Jedoch starten wir holprig und unkonzentriert ins Spiel und verwandeln unsere Chancen vorne nicht, dafür kegeln wir uns selbst 3 Tore rein. Aber dann kann Jana Wagner die gegnerische Torhüterin tunneln und so zum 1:3 den Anschlusstreffer liefern. Anschließend trifft Lara Kaltbeitzel per Strafecke spektakulär zum 2:3. Nach 2 weiteren gegnerischen Toren lassen wir den Kopf jedoch nicht hängen und kommen besser ins Spiel. Hannah Schulze kann den Ball hinter die Linie bringen und mit einem Spielstand von 3:5 verabschieden wir uns in die Halbzeit. Nach einer Ansprache unserer Kapitänin und Trainer Rainer Schwenk beschleunigen wir unser Tempo im dritten Viertel und Sherin Frank kann per Strafecke auf 5:4 verkürzen. Mit starker Unterstützung der mitgereisten Fans und trotz einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen kämpfen wir weiter, verpassen aber trotzdem den Anschluss. Die Gegnerinnen setzen sich besser durch und Neunkirchen muss sich letztendlich 6:4 geschlagen geben.

          Torschützen Frankfurt: Luisa Hirtzler (2x), Tatjana Muser (2x),
          Charlotte Heusgen, Maya Groß
          Torschützen Neunkirchen: Jana Wagner, Lara Kaltbeitzel, Sherin Frank, Hannah Schulze

          1.Damen vs SC1880 (2)  1.Damen vs SC1880 (4)

          1.Damen vs SC1880

           

           

          ‹ › ×

            Aktuell KW 46/22

            SAISONAUFTAKT DER 1.DAMENMANNSCHAFT DES HTC NEUNKIRCHEN - Ersten 3 Punkte in der Regio

            Am vergangenen Samstag hatten die Damen des HTC Neunkirchen ihr erstes Spiel der Hinrunde in der 2. Regionalliga gegen die zweiten Damen von Rüsselsheim.
            Die Stimmung ist gut, sowohl im Team als auch bei den Zuschauern. Motiviert und fokussiert starten die Neunkircher Damen in die Partie und versuchen Druck auf Rüsselsheim (RRK) auszuüben. Im ersten Viertel erspielen die Neunkircherinnen sich zwei gute Chancen, die leider nicht im Tor verwertet werden können. Rüsselsheim kommt das erste Mal vors Tor und Franzi Kurz (Torhüterin NK) ist zur Stelle und hält den Kasten durch eine Glanzparade sauber. Im zweiten Viertel ist es ebenfalls eine eher ausgeglichene Partie. Eine kurze Ecke soll die erste Topchance sein. Sherin Frank schlänzte den Ball oben links in die Ecke, die Spielerin von RRK fischt die Kugel jedoch auf der Linie aus der Luft und das Publikum darf doch nicht jubeln. In der 21. Minute schaffen es die Rüsselsheimerinnen in den Schusskreis von NK und gelangen 0:1 in Führung. Bitterer Rückschlag für Neunkirchen. Nach der zweiten Halbzeit fangen die Neunkircher Damen zuerst gut an, erspielten sich drei Chancen aber das Spiel wird insgesamt ungeordneter von NK. Es fehlt das schöne Zusammenspiel und man will mit dem Kopf durch die Wand. Rüsselsheim hat mehr Glück und erhöht den Spielstand in der 38. Minute auf 0:2. In der kurzen Pause vor dem letzten Viertel gibt es eine energische Ansprache und die Neunkircherinnen pushen sich im Kreis für die Schlussphase. In der 48. Minute ist der Bann dann gebrochen und Jana Wagner erzielt endlich das 1:2. Der Kampfgeist ist geweckt, das Publikum feuert die Damen an und 3 Minuten später gleicht Sherin Frank durch einen direkten Pass aus der Abwehr von Lara auf 2:2 aus. Das Spiel ist gedreht, die Zuschauer lassen die Halle beben. Neunkirchen ist nun immer wieder im Kreis von Rüsselsheim, das Glück liegt jedoch vorerst nicht beim HTC. Zwei Pfostenschüsse lassen das Spiel für die Fans spannend sein. Auch die Rüsselsheimerinnen kommen zweimal in den Kreis von NK und scheitern beim Abschluss. In der letzten Minute bekommt Neunkirchen eine kurze Ecke. Jetzt heißt es Alles oder Nichts. Das Glück steht nun auf Seiten des HTC`s. 20 Sekunden vor Schluss verwandelt Lara Kaltbeitzel durch eine Variante mit Sherin Frank den Ball ins Tor und Neunkirchen gewinnt das Spiel. Die Damen drehen das Spiel also in den letzten 15 Minuten und können die ersten 3 Punkte in der Regio einfahren.

            Torschützen Rüsselsheim: Massmann Alexia (21. Minute); Schimmöller Deborah (38. Minute)
            Torschützen Neunkirchen: Wagner Jana (48. Minute); Frank Sherin (51. Minute), Kaltbeitzel Lara (59. Minute)

            IMG 6599 IMG 6530

            IMG 6631 IMG 6753

            IMG 6597 IMG 6709

             

            1.HERREN IM SPITZENSPIEL GEGEN DEN KREUZNACHER HOCKEYCLUB

             Vergangenen Samstag bestreiten die Herren des HTC Neunkirchen ihr zweites Spiel der Hinrunde in der Oberliga. Gegner ist der Kreuznacher HC, eine Mannschaft mit ehemaligen Bundesligerspielern. Somit steht ein spannendes und hartes Spiel bevor. Die Neunkircher Herren sind von Anfang an sehr fokussiert und konzentriert. Schnelle Ballwechsel von beiden Seiten zeigen ein Spiel auf hohem Niveau und in der 7. Minute kann der HTC durch Till Weyand erstmals in Führung gehen. Ein Pfostenschuss von Valentin Humpf, gefolgt von mehreren Chancen auf beiden Seiten sorgen für viel Spannung. Drei Minuten später erzielt der KHC den Auslgeich. Im zweiten Viertel erhöhte Kreuznach durch eine kurze Ecke auf 1:2. Aber die Saarländer setzen direkt nach und der Anschlusstreffer zum 2:2 folgt in der 26. Minute durch Valentin Humpf. Die Torhüter von beiden Mannschaften werden durch das intensive Spiel und schnelle Hin und Her gefordert und zeigen den Zuschauern einige Paraden. 12 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit gelingt es den Kreuznachern jedoch leider erneut den Ball ins Neunkircher Tor zu schießen (2:3). Nach der Halbzeit geht die Partie genauso fokussiert weiter. Moritz Schmidt gleiche nach drei Minuten zum 3:3 aus. Der Spielverlauf zeigt, dass beide Mannschaften hier unbedingt einen Sieg einfahren wollen. Das Spiel wird immer hitziger und der HTC muss wegen einer grünen Karte aufgrund Meckerns von Sven Leiser kurze Zeit in Unterzahl spielen. Bei der nächsten Aktion macht Sven seine gezwungene Pause wieder gut, spielt einen optimalen Pass vorm Tor zu Moritz und die Kugel landet im Netz der Gegner (4:3). Kreuznach lässt nicht locker und kann binnen kurzer Zeit durch zwei Tore zum Spielstand 4:5 erhöhen. Im letzten Viertel kann der HTC vorm Tor nicht den adäquaten Abschluss finden. Kreuznach jedoch erhöht weiter auf 4:6. Der Trainer (Rainer Schwenk) von Neunkirchen zieht die letzte Karte und nahm den Torhüter heraus. Somit beginnt ein Powerplay seitens des HTC`s, aber Kreuznach hält gut dagegen und die Neunkirchener können die Überzahl nicht clever genug ausspielen. KHC nutzt das offene Spiel und leere Tor und erhöht zum Endstand 4:7. Den Zuschauern wurde insgesamt ein spannendes Spiel gezeigt. Für die Herren steht nun eine Pause bis zum 4.12 an, die sie nutzen werden um sich auf das Spiel gegen Speyer vorzubereiten, um die nächsten Punkte einzufahren.

            Torschützen: Till Weyand, Valentin Humpf, Moritz Schmidt (2x)

            ‹ › ×

              Aktuell KW 45/22

              SAISONAUFTAKT DER 1.HERREN DES HTC NEUNKIRCHEN

              Am vergangenen Sonntag fand das erste Spiel der 1.Herren des HTC Neunkirchen in der Hallenrunde statt. Nachdem unsere Herren sich in der letzten Hallensaison als Meister der 1.Verbandsliga einen Startplatz in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sichern konnten, ging es im ersten Saisonspiel direkt gegen den letztjährigen Regionalligaabsteiger und gleichzeitig den Anwärter zum Wiederaufstieg – den TV Alzey.


              Beide Mannschaften haben sich als Ziel nicht weniger als den Meistertitel der Liga gesteckt und dementsprechend temporeich begann das Spiel. Der TVA erschwerte den Gastgebern von Beginn an ihr Spiel und erlangte durch ein konzentriertes Pressing nach kurzer Zeit bereits die 2:0-Führung. Kein guter Start für die Heimmannschaft. Aber zur Freude des Trainers Rainer Schwenk konnten die Herren aus Neunkirchen das Spiel drehen und trumpften auf. Infolgedessen sorgte Moritz Schmidt für den Anschluss zum 1:2 und noch vor Ende des ersten Viertels belohnte Valentin Humpf den HTC mit dem Ausgleich zum 2:2. Im zweiten Viertel können die Neunkircher an ihre Leistung anknüpfen und durch Sven Leiser erstmals in diesem Spiel die Führung für sich beanspruchen. Vor der Halbzeit setzte Jonas Neurohr noch einen drauf und platzierte den 7-Meter im Tor. Nach der Pause blieb das Spiel spannend. Viele Torchancen und Paraden auf beiden Seiten. Doch nur der TV Alzey konnte zwei seiner Chancen nutzen, um vor Ende des dritten Viertels zum 4:4 auszugleichen. Für die zahlreich vertretenen Fans des HTC Neunkirchen mit Sicherheit ein würdiger Saisonauftakt und eine spannende Unterhaltung. Das letzte Viertel sollte besonders werden. Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie unbedingt die 3 Punkte holen wollten, doch gleichzeitig wurde das Spiel auch zunehmend hektischer und ungeordneter. Der HTC fand in dieser Phase mit einem Traumtor von Moritz Schmidt als erstes wieder zurück ins Spiel und konnte sich weitere gute Torchancen erspielen. Aber dann ein herber Rückschlag. Der erneute Ausgleich der Gastmannschaft durch ein sehr fragwürdiges Tor, gefolgt von lautstarken Diskussionen mit dem Schiedsrichter-Gespann.Drei Minuten vor Schluss wurde dann noch eine Zeitstrafe gegen den HTC verhängt – Somit musste Neunkirchen zwei Minuten lang in Unterzahl gegen ein Power-Play der Alzeyer Herren ankämpfen. Alle Bemühungen der Alzeyer Hockey Herren, den Vorteil der Überzahl für den Führungstreffer zu nutzen, blieben vergebens. In Unterzahl gelang es sogar noch einen aussichtsreichen Konter zu fahren, welcher aber ungenutzt blieb. In der letzten Minute des Spiels drängte der wieder vollständige HTC auf den Sieg und erspielte sich sogar noch eine letzte kurze Ecke. Die Spielzeit war abgelaufen, also letzte Aktion im Schusskreis. Nach einer gut gespielten Linksablage konnte der Keeper des TVA mit einer starken Parade den Sieg der Neunkircher Herrenmannschaft verhindern und somit blieb es nach einem sehr harten, fairen und umkämpften Spiel bei einem gerechten 5:5.

               

              Herren Jubelbild2022

              ‹ › ×

                Aktuell KW 45/22

                WU16 und MU16-Vorbereitungsturnier bei TSG Kaiserslautern am 12./13.11.2022

                Unsere weibliche und männliche U16 traten beim 2-tägigen Saisonvorbereitungsturnier der TSG Kaiserslautern an. Für beide Mannschaften war bei dem durchgehend mit Gegner:innen auf Oberliga-Niveau besetzten Turnier von den Trainern Eric (WU16) und Markus (MU16) die Zielsetzung ausgegeben worden, Spielpraxis zu sammeln und das Zusammenspiel, sowie die Abläufe mit den Mädchen und Jungs aus Neunkirchen zu verbessern. Beide Mannschaften treten in der Verbandsliga bekanntlich als Spielgemeinschaften zusammen mit dem HTC Neunkirchen an. Aus Neunkirchen kam Damenspielerin Katharina als Betreuerin dazu, Jugendwart Martin Böhler vom PST komplettierte das Betreuerteam.

                Beim ersten Spiel der MU16 gegen den späteren Turniersieger HC Kupferdreh aus Essen zeigte sich bereits das hohe Spielniveau der Gegner, am Ende stand eine 0:4 Niederlage zu Buche, die Jungs hatten aber gut dagegengehalten.

                Die Mädchen der WU16 hatten gegen die Spielerinnen des SC Frankfurt 80 einen noch schwereren Stand, hinzu kam das Lina und Tuula angeschlagen waren und nicht voll eingesetzt werden konnten.

                Die weiteren Spiele am Samstag gegen TEC Darmstadt und Bietigheimer HTC bei den Jungs und TSG Kaiserslautern und SV Böblingen bei den Mädchen verliefen ähnlich: am Ende standen knappe beziehungsweise deutliche Niederlagen zu Buche. Beide Mannschaften zeigten jedoch eine Steigerung von Spiel zu Spiel, auch das herausspielen eigener Chancen gelang zunehmend besser. Die Torhüter:innen Kiara, Tuula und Max zeichneten sich in allen Spielen durch gute Leistungen aus.

                Nach einem langen Tag in der hervorragenden Hallenanlage des Schulzentrums Süd – mit insgesamt 3 Hallen – und einem Abendessen mit anschließender Spieler:innen-Party im TSG-Vereinsheim, ging es mit den beiden Vereinsbussen zur Übernachtung in die 12km entfernte Jugendherberge Hochspeyer.

                In der kürzlich renovierten Unterkunft gab es einen freundlichen Empfang und modern ausgestattete Zimmer für alle. Nach dem Frühstück ging es für die Jungs gleich um 9:00 Uhr gegen die ETG Wuppertal weiter, trotz nochmaliger Steigerung gelang hier allerdings noch kein Sieg und auch trotz einiger Chancen noch kein Treffer. Die WU16 absolvierte die beiden Spiele am Sonntag gegen HC Kupferdreh und SV GWR Böblingen ähnlich wie am Vortag und hatte mit knapper Besetzung gegen die durchgehend mit 5-6 Auswechselspielerinnen besetzen Gegnerinnen weiterhin einen schweren Stand. Im letzten Spiel der Jungs gegen die Gastgeber der TSG Kaiserslautern ging es für beide Mannschaften darum das Turnier nicht als Letzter zu beenden, auch die TSG hatte noch kein Spiel gewonnen, gegen Bietigheim aber Unentschieden gespielt. Die Spieler der Spielgemeinschaft PST/HCTN gingen das Spiel von Anfang an konzentriert an und standen sehr stabil in der Defensive. Paul und Jonathan in der Abwehr verteilten die Bälle, Jan in der Mitte beschäftige die Gegner und Frederic, Lorenz, Keno und Paul im Sturm sorgten (abwechselnd) für Unruhe und Torchancen im Schusskreis. Kaiserslautern tat sich gegen diese Taktik sehr schwer und konnte die ersten Minuten kaum erfolgreiche Angriffe vortragen. Keno und Paul schlossen dann Mitte der ersten Halbzeit jeder einmal erfolgreich ab, so dass es zur Halbzeit 2:0 stand. In der 2. Halbzeit erhöhte die TSG den Druck, konnte jedoch dank einer starker Abwehrleistung und etlicher Paraden von Max im Tor keinen Treffer erzielen. Der Erfolg der Jungs wurde mit dem Schlusspfiff auch von den Mädchen – die an der Seitenlinie mitgefiebert hatten – bejubelt, was am Ende für positive Stimmung bei allen Spieler:innen und Betreuer:innen sorgte. Insgesamt zeigten sich am Ende alle zufrieden mit dem gemeinsam verbrachten Wochenenden, das beiden Mannschaften sowohl für das Teambildung als auch für die Saisonvorbereitung viel gebracht hat.

                Nach der Siegerehrung ging es für die Trier:innen mit den beiden Vereinsbussen zurück nach Hause, während die Neunkirchener Spielerinnen von ihren Eltern abgeholt wurden.

                Für die Spielgemeinschaften PST/HCTN spielten:

                WU16: Kiara (TW), Tuula (TW), Marlene, Marie, Johanna, Flora, Valentina, Lina, Nele

                MU16: Max (TW), Jonathan, Paul K,Jan, Keno, Paul S, Frederic, Lorenz

                Trainer/Betreuer:innen: Eric, Katharina (WU16), Markus (MU16) und Jugendwart Martin Böhler

                Vorbereitungsturnier m.wU16 1  Vorbereitungsturnier m.wU16 2

                Vorbereitungsturnier m.wU16 3  Vorbereitungsturnier m.wU16 7

                Vorbereitungsturnier m.wU16 4  Vorbereitungsturnier m.wU16 5

                Vorbereitungsturnier m.wU16 6  Vorbereitungsturnier m.wU16 8

                ‹ › ×

                  Aktuell KW 40/2022

                  !!ACHTUNG!!

                  Die Jugend trainert ab dem 12.10.2022 in der Halle

                  Trainingszeiten:

                  Mittwochs 17-19Uhr

                  Donnerstags 16-18Uhr

                  Adresse: 

                  Sporthalle Wellesweiler

                  Berthold-Günther-Platz, 66539 Neunkirchen

                  ‹ › ×

                    Aktuell KW 39/2022

                    1.Sieg in der Regionalliga Süd für unsere Damen !!!

                    Am gestrigen Samstag empfingen die HTC Damen die Gäste aus Erlangen. Beide Mannschaften stehen in der Tabelle ohne Punkte da, somit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die HTC Damen starteten gut und gingen direkt in der ersten Minute durch Hannah Schulze mit 1:0 in Führung. Die Erlanger hatten stellenweise wenig Zugriff auf unser Spiel und so setzten sich die HTClerinnen hartnäckiger in deren Hälfte fest. Bis zur Halbzeit ließen die Damen nicht mehr viel zu und so stand es zur Halbzeit 1:0. In der zweiten Halbzeit kamen die Erlanger besser ins Spiel und erarbeiteten sich immer mehr gefährliche Schusskreisszenen und können zum 1:1 (Anna Prieß) ausgleichen. Die Damen des HTC nutzten leider ihre Chancen mit drei kurzen Ecken nicht, gehen aber im dritten Viertel durch Kristina Leiser wieder mit 2:1 in Führung. Im letzten Viertel kamen beide Mannschaften erneut gefährlich vors Tor und die Partie gewann an Spannung. Neunkirchen gelang es jedoch die Zeit runterzuspielen und die ersten drei Punkte der Saison einzufahren.

                    Damen SiegErlangen

                    1:0 Hannah Schulze 1. Minute
                    1:1 Anna Prieß 35. Minute
                    2:1 Kristina Leiser 54 Minute

                    Weibliche U16 Verbandsliga-Spieltag in Neunkirchen am 02.10.2022

                    Im Dauerregen trat unsere weibliche U16 Spielgemeinschaft PST/HCTN zum letzten Spieltag der Verbandsliga am 2. Oktober auf dem Platz des Partnerclubs in Neunkirchen an.

                    Nachdem der TV Alzey abgesagt hatte, waren noch ein reguläres Spiel und ein abschließendes Freundschaftsspiel gegen den TFC Ludwigshafen zu bestreiten. In beiden Spielen zeigte sich das gleiche Muster: nach anfänglich starkem Beginn und langen Spielphasen auf Augenhöhe mit eigenen Chancen geriet die Mannschaft in Rückstand und ließ am Ende bei abnehmender Konzentration noch unnötige Gegentreffer zu. Dennoch konnte wertvolle Spielerfahrung gesammelt und das Zusammenspiel weiter verbessert werden. Kiara im Tor zeichnete sich mehrfach aus und konnte etliche Chancen der Gegnerinnen vereiteln.

                    Trainer Eric zeigte sich insgesamt mit der Leistung zufrieden, erwartet aber zur Hallensaison eine weitere Steigerung der Mannschaft und insbesondere eine bessere Chancenverwertung.

                    Für die Spielgemeinschaft spielten: Kiara (TW), Vanessa, Johanna, Emily, Lina, Lotta, Valentina, Flora, Luna, Tuula

                    Trainer: Eric (PST)

                    HTC WU16 02.10.22 1   HTC WU16 02.10.22 2

                    HTC WU16 02.10.22 3

                    Weibliche U12 Endrunde in Neunkirchen am 02.10.2022

                    Mit einem verdienten 3:2 konnte die Spielgemeinschaft unserer weiblichen U12 PST/HCTN die Feldsaison bei der Endrunde der Verbandsliga am 2.10.2022 in Neunkirchen erfolgreich abschließen!

                    Nachdem im ersten Spiel gegen den VfL Bad Kreuznach noch Ordnung im Spiel fehlte, die Mannschaft schnell in Rückstand geriet und dann etwas das Selbstvertrauen verlor, lief in der zweiten Begegnung das Zusammenspiel von Anfang an besser und die Gegnerinnen des SV Gau-Algesheim konnten unter Druck gesetzt werden. Nach einer 1:0 Führung zur Halbzeit und dem 2:0 kurz nach Wiederanpfiff, glichen in die Gegnerinnen aber zunächst zum 2:2 aus. Die Mannschaft ließ jedoch nicht locker und es gelang der umjubelte Treffer zum 3:2, welcher dann über die Zeit gebracht wurde.

                    Julia und Thea wechselten sich diesmal im Tor ab und konnten jeweils starke Paraden zeigen. Trainer Georg zeigte sich besonders zufrieden damit, dass sich die Mannschaft am Ende mit einem Sieg für die kontinuierliche Leistungssteigerung im Laufe der Saison belohnt hatte.

                    Für die Spielgemeinschaft spielten: Julia (TW), Thea (TW), Olivia, Pauline, Maja, Fannie, Anne, Lotta, Emma, Eva

                    Trainer: Georg (PST)

                    HTC WU12 02.10.22 6     HTC WU12 02.10.22 2

                    HTC WU12 02.10.22 5

                    Männliche U12 Endrunde in Kaiserslautern am 02.10.2022

                    Die Spielgemeinschaft unserer männlichen U12 PST/HCTN konnte die Endrunde der Verbandsliga bei der TSG Kaiserslautern am 2. Oktober erfolgreich abschließen.

                    Leider ging zunächst das Halbfinale gegen Rot-Weiß Koblenz knapp mit 0:1 verloren. Nachdem das Spiel seitens der Spielgemeinschaft lange Zeit überlegen geführt wurde und viele Chancen herausgespielt aber vergeben worden sind, kamen die Koblenzer durch einen sauber herausgespielten Gegenangriff in der 2. Halbzeit zur 1:0 Führung. Trotz etlicher Chancen konnten die Trierer und Neunkirchener Spieler –  auch dank der starken Abwehrarbeit der Gegner – den Ausgleich nicht mehr erzielen.

                    Die Enttäuschung über die Niederlage und das verpasste Endspiel wurde dann im Spiel um Platz 3 gegen Grün-Weiß Mayen schnell abgelegt, die Mannschaft war von Anfang an deutlich überlegen. Am Ende stand es 7:0, vier mal Clemens zwei mal Leo und einmal Laurenz trugen sich in die Torschützenliste ein. Janne im Tor erlebte ein ruhiges zweites Spiel, nachdem er im ersten Spiel noch etliche Paraden zeigen konnte.

                    Trainer Tobias zeigte sich unterm Strich zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die sich jetzt schon auf die Hallenrunde freut, um dort im Kampf um die Verbandsliga-Meisterschaft nochmal ein Wörtchen mitzureden. Turniersieger und damit Verbandsligameister der Feldsaison wurde verdientermaßen der favorisierte Kreuznacher HC, der sich im Finale mit 5:2 gegen Rot-Weiß Koblenz durchsetzen konnte.

                    Für die Spielgemeinschaft spielten: Janne (TW), Lukas, Leon, Joan, Laurenz (1), Clemens (4), Jonas, Hendrik, Leo (2), Finn

                    Trainer: Tobias (HCTN)

                    HTC MU12 02.10.22 1     HTC MU12 02.10.22 5

                    HTC MU12 02.10.22 9

                    ‹ › ×

                      Aktuell KW 37/2022

                      Die männliche U12-Spielgemeinschaft PST/HTCN qualifizierte sich beim Spieltag am 18. September 2022 in Frankenthal souverän für die Endrunde der Verbandsliga. Mit zwei hochverdienten Siegen gegen den TFC Ludwigshafen und Grün-Weiß Mayen wurde die Saison als Tabellenführer abgeschlossen. Beim 13:0 gegen Ludwigshafen und 10:2 gegen Mayen verbrachte Torhüter Janne einen verhältnismäßig ruhigen Tag. Etliche Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, die Mannschaft war trotz knapper Besetzung – ohne Auswechselspieler – den Gegnern deutlich überlegen.

                      Bei der Endrunde am 2. Oktober hofft Trainer Tobias aus Neunkirchen nun, dass die Jungs beim Spiel um den Meistertitel in der Verbandsliga ein Wörtchen mitreden können. Bereits jetzt jedoch eine tolle Leistung der Mannschaft, dass die Endrunde so souverän erreicht worden ist!

                       HTC_U12_18.09.22.jpg

                      HTC_U12_18.09.22_2.jpg   

                      Für die Spielgemeinschaft spielten: Janne (TW), Clemens, Matteo, Leon, Lucas, Finn, Lenn

                      Trainer: Tobias (NHTC)

                      ‹ › ×

                        Aktuell KW 37/2022

                         

                         

                        ‹ › ×

                          Aktuell KW 36/2022

                          Wir sind euch noch was schuldig !

                          Ja genau- der Spielbericht vom vergangenen Wochenende 😉

                          Unsere Damen starteten endlich in der Regio und gleich mit einem Doppelwochenende.

                          Los ging es am Samstag gegen @safo_damen. Unsere Damen hielten gut dagegen und zeigten ihren Kampfgeist. Die Partei endete 2:0 für Safo. Ohne lange darüber nachzudenken folgte am nächsten Tag die Partie gegen @wthc_damen. Unsere Mädels sind gut gestartet gingen nach einer KE durch Lara  mit 0:1 in Führung. Gleichzeitig schoss Lara Kaltbeitzel das erste Regionalligator der Vereinsgeschichte im Feld vom HTC Neunkirchen. 🥳💪

                          Die Partie war ausgeglichen und Madita Mertz konnte zwischenzeitlich zum 2:2 ausgleichen. Letztendlich fehlte es doch noch etwas zum ersten Sieg und sie nehmen nach dem 4:2 Endstand keine Punkte an diesem Wochenende mit. 

                          Am Wochenende steht das erste Heimspiel gegen @1.damenscfrankfurt1880 an.

                          1.Damen HTCNK KW36 22 2

                           

                           

                          Besser klappte der Saisonauftakt für unsere Herren in der Oberliga gegen @tsvschott_2.herren_hockey.

                          Unsere Herren hatten das Spiel über weite Strecken im Griff und konnten durch Tore von Moritz Schmitz und 2x Jonas Neurohr (einmal 7 m ) klar mit 0:3 in Führung gehen. Allerdings mussten unsere Herren es wie so oft wieder sehr spannend machen und Mainz noch mal mit zwei Toren ran kommen. Aber auch die Herausnahme des TW von Mainz konnte nichts mehr am Endergebnis 2:3 ändern. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung können unsere Herren die ersten drei Punkte auf ihrem Konto verbuchen und gleich am Sonntag gegen die Zweite von Dürkheim nachlegen.

                           

                          1.Herren HTCNK KW36 22

                           

                          Also kommt am Sonntag vorbei es erwarten euch von morgens bis Abend spannenden Spiele und natürlich ist für die Verpflegung gesorgt 💚

                          ‹ › ×

                            Aktuell KW 26/2022

                             

                            ‹ › ×

                              Aktuell KW 24/2022

                              Männliche U12 Spieltag in Koblenz :

                              Mit etwas wenig Zusagen und einer kurzfristigen Verletzung eines Stammspielers sind wir mit 7 Jungs und - Dank der spontanen Bereitschaft von Maja- einem Mädchen nach Koblenz gefahren.



                              Aus Trier: Janne (Tor) , Laurenz, Hendrik, Lukas
                              Aus Neunkirchen: Matteo, Joan, Leon und Maja

                              Frankenthal II hatte  abgesagt = 3 Punkte für uns.

                              Punktspiel gegen Koblenz:

                              Wie so oft, sind wir in dieser Partie mit viel Ballbesitz offensiv unterwegs gewesen. Es gab sehr viele Aktionen im gegnerischen Schusskreis, die wir jedoch oft nicht zum Abschluss bringen konnen. Nach einem 0:2 Rückstand schoss Joan mit einem Raketenschuss vom Schusskreisrand den Anschlusstreffer. Koblenz schießt glücklich das 3:1. Anschließend schaffen wir es wieder nach so einigen Chancen den Ball durch Leon ins Tor von Koblenz zu schießen. Der Ausgleich lag lange in der Luft, sehr viele Schüsse die wir neben das Tor brachten, doch dann ging auch langsam mit nur einem Auswechselspieler die Luft zur Neige und Koblenz schoss das 4:2 durch Penalty. Der Frust war groß das erste Spiel der verloren zu haben. Koblenz war beim Heimspiel mit 5 Auswechselspieler in Sachen Ausdauer überlegen. Dennoch hätte unsere Mannschaft bei bessere Chancenauswertung das Spiel auch gewinnen können.

                              Anschließend ein Freundschaftsspiel (Pflichtspiel aber ohne Wertung) gegen Mayen.

                              Im Grunde lief alles wie im ersten Spiel, jedoch hatten die deutlich spielschwächeren Mayener nicht viel entgegen zu setzen. Die Chancen wurden diesmal vorne besser verwertet.
                              Unser Team gewann 6:0 durch ein Tor von Matteo, zwei Tore von Joan und drei Tore von Leon.

                              Nach der Niederlage gegen Koblenz ging es dann doch mit guter Laune wieder nach Hause.
                              Danke an alle die heute dabei waren. Ihr habt das super gemacht ‼️ [TF]

                              ‹ › ×

                                Hockey und Spaß bei bestem Wetter!

                                Die Saisoneröffnung ist geglückt !

                                Am vergangenen Sonntag konnten wir im Rahmen der Saisoneröffnung viele hockeybegeisterte Mitglieder und Hockeyneulinge im Dr-Otto-Jung-Hockeypark begrüßen. Beim alljährlichen Hockeyparcours, der sowohl für die Anfänger als auch für die bereits fortgeschrittenen Kinder und Jugendlichen organisiert wurde, konnten diese direkt mit Trainer*innen und aktiven Speielr*innen Kontakte knüpfen. So konnten Groß und Klein zeigen, was sie können. Als Abschluss des Parcours konnten die Kleinen den Großen dann im Kleinfeldspiel zeigen, was sie bereits können. Auch durch die vielen Zuschauer wurden die Kleinen dabei stark motiviert. Beim gemeinsamen Anschwenken konnten dann die Kleinen bereits ihren verdienten Schwenker genießen, während die Aktiven noch eine Trainingseinheit und ein Spiel zum Besten gaben.

                                Rundum ein gelungener Tag bei bestem Wetter. Wir freuen uns, wenn die neuen Gesichter Spaß an dieser tollen Sportart gefunden haben, vielleicht sieht man sich ja im Training wieder😊 Alle Trainingszeiten findet ihr hier auf unserer Homepage.

                                Ansonsten gilt weiterhin: Hockey macht Spaß, gemeinsam noch viel mehr! Also bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam den besten Sport spielen!! [SB] 

                                ‹ › ×

                                  Tag der offenen Tür & Saisoneröffnung

                                   Auf dem Hockeyplatz des HTC Neunkirchen kehrt wieder Leben ein. Wie bereits im vergangenen Jahr lädt der Hockey- und Tennisclub Neunkirchen auch in diesem Jahr wieder alle Hockey- und/oder Sportinteressierten zur Saisoneröffnung am 1. Mai ab 11 Uhr in den Dr. Otto-Jung-Sportpark ein. Auf einer der schönsten Hockeyanlagen können Kids mit erfahrenen Spieler*innen und Trainer*innen gemeinsam den Hockeyparcours bewältigen, gemeinsam mit ihren Eltern am Infostand viel mehr über eine sehr interessante Sportart erfahren und im direkt angrenzenden Clubheim bei einem kühlen Getränk und gutem Essen die Aussicht auf den Hockeyplatz genießen. Mit Spiel und Spaß möchte sich der Hockeyverein vorstellen und hofft auf neue Gesichter, die von diesem großartigen Sport überzeugt werden können und andererseits auf altbekannte und liebgewordene Förderer und Mitglieder, die wieder den Weg zu uns finden.

                                  ‹ › ×

                                    Ostercamp

                                     

                                     

                                    ‹ › ×

                                      Aktuell KW 05/2022

                                      Männliche/Weibliche U12 Verbandsliga Spieltag am 30.01.2022 in Idar-Oberstein

                                      Mit einem starken zwölfköpfigen Kader ging es für die U12 nach langer Wettkampfpause am Sonntag, den 30. Januar zum ersten Spieltag der Hallensaison nach Idar-Oberstein.

                                      Im ersten Spiel zeigte sich noch deutlich dass die Spieler der Spielgemeinschaft aus Neunkirchen und Trier diese Saison noch kein gemeinsames Training absolvieren konnten und die Abstimmung noch fehlte. Trotz großer Feldüberlegenheit gelang daher kein Treffer aus dem Spiel heraus, zudem wurden zahlreiche Penaltys vergeben und das Spiel gegen die Gastgeber endete somit für ein Hallenhockeyergebnis überraschend 0:0.

                                      Im zweiten Spiel gegen Heidesheim machte der Gegner von Anfang an Druck und konnte durch zwei stark verwandelte Strafecken mit 2:0 in Führung gehen. Durch zwei Tore von Lenny und Clemens wurde in der zweiten Halbzeit dann der verdiente Ausgleich erzielt, Tuula im Tor sorgte mit einigen starken Paraden dafür, dass das Unentschieden bis am Ende gehalten werden konnte.

                                      Nach dem beiden Pflichtspielen wurde zusätzlich ein Freundschaftsspiel noch einmal gegen die gastgebende Mannschaft aus Idar-Oberstein ausgetragen, dieses endete 1:3.

                                      Trainer Tobias aus Neunkirchen zeigte sich insgesamt mit der Leistung der Mannschaft und dem Einsatz der Spieler:innen zufrieden, bis zur Endrunde am 13. März ist aber sicher noch eine Steigerung möglich.

                                      Die Bilder des Spieltages findet ihr wie gewohnt unter dem Bericht, zwei emotionale Videos unserer U12 findet hier.

                                      Es spielten für die Spielgemeinschaft Trier/Neunkirchen: Tuula (TW), Leo, Anne, Lorenz, Lenny (1), Lukas, Pauline, Johanna, Joan, Clemens (1), Leon, Matteo

                                      Trainer: Tobias (NK) 

                                       [TS]

                                      ‹ › ×

                                        Aktuell KW 04/2022

                                        Männliche U16 Oberliga-Spieltag am 23.01.2022 in Bad Kreuznach

                                        In der Oberliga gab es für die Spielgemeinschaft der männlichen U16 Neunkirchen/Trier beim zweiten Spieltag der Hallensaison 2021/22 in Bad Kreuznach drei erwartete Niederlagen gegen starke Gegner aus Alzey, Speyer und die Gastgeber vom Kreuznacher HC. In allen drei Spielen gelang jedoch zumindest jeweils ein Treffer, zwei Mal konnte Eric eine Strafecke verwandeln, einmal setze sich Jan mit schöner Einzelleistung durch. Torwart Max zeichnete sich mehrfach aus, konnte aber die Treffer letztendlich nicht verhindern.

                                        Obwohl auch bei diesen Spielen keine Punkte verbucht werden konnten, zeigte sich Trainer Markus mit dem Einsatz der Spieler zufrieden – zudem, da nur ein Auswechselspieler zur Verfügung stand.

                                        Für den letzten Spieltag am 6.2. in Trier hat sich die Mannschaft vorgenommen, die Saison mit einer Leistungssteigerung abzuschließen.

                                        Es spielten: Max (TW), Eric (2), Finn, Jan (1), Jonathan, Julian, Marlon

                                        Trainer: Rainer (NK) und Markus (Trier)

                                        [TS]

                                        ‹ › ×

                                          Seite 1 von 3

                                          • Start
                                          • Zurück
                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • Weiter
                                          • Ende
                                          • Impressum
                                          • Datenschutzerklärung
                                          free template joomla
                                          Back to top